Technische Informationen, Tabellen und Daten
In diesem Bereich finden Sie allgemeine Informationen, technische Tabellen zu elektrischen und mechanischen Eigenschaften, Werkstofftabellen, Kabelkurzzeichen und weitere Details zu Kabel und Leitungen.
Trommelübersicht
Hier finden Sie eine Übersicht zu den eingesetzten Leihtrommeln …
Piktogramme
Erklärung der eingesetzten Piktogramme bei den Produkten von Bayka
Kabelkurzzeichen
Erklärung der Kurzzeichen von Kabeln und Leitungen
Aderfarben
Kennzeichnung der Adern nach VDE 0293-308
Kennzeichnung der Fasern / LWL
nach VDE 0888-3 Tab. 1 mit den Farben nach IEC 60304
Leiterwiderstand
klassifiziert nach Angabe der IEC 60228 (DIN VDE 0295)
Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
Strombelastbarkeit
flexible Leitungen allgemein und Kabel/Leitungen zur festen Verlegung in/an Gebäuden
nach VDE 0298-4
Und für diese Einsatzbereiche:
- Energiekabel Brandklasse Fca bis B2ca
- Einsatz als Motoranschlussleitung
- Verwendung in Starkstromanlagen
- Flexible Leitungen allgemein
- Kabel mit Leitertemperatur bis 90°C
Strombelastbarkeit
Kabel mit verbesserten Eigenschaften im Brandfall
nach HD 604 S1 und HD 627, Teil 7H
(gleichlautend mit DIN VDE 0276-604, bzw. DIN VDE 0276-627)
- Energiekabel Brandklassen Cca bis B2ca
- Einsatz als klassisches Energiekabel / Einspeisung
- in Luft, Kabeltragesystemen und Erde
- 90°C Leitertemperatur
Strombelastbarkeit
VPE-isolierte Niederspannungskabel
nach HD 603 S1, Teil 5G und HD 627 S1, Teil 4H
Und für diese Einsatzbereiche:
- Energiekabel Brandklasse Fca bis Eca
- Einsatz als klassisches Energiekabel/Einspeisung
- in Luft, Kabeltragesystemen und Erde
- Kabel mit Leitertemperatur bis 90°C
Strombelastbarkeit
PVC-isolierte Niederspannungskabel
nach HD 603 S1, Teil 3G und HD 627 S1, Teil 4H
Und für diese Einsatzbereiche:
- Energiekabel Brandklasse Fca bis Eca
- Einsatz als klassisches Energiekabel/Einspeisung
- in Luft, Kabeltragesystemen und Erde
- Kabel mit Leitertemperatur bis 70°C
Rahmenbedingungen für die Bestimmung
Strombelastbarkeit GKN-Kabel
Speziell für diese Kabeltypenspektren:
- GKN 1-5-Leiter
- GKN Flex 1-5-Leiter
- GKN ALSM
- GKN ALSE
- GKN ALRM
Strombelastbarkeit
Mittelspannungskabel – kunststoffisoliert
nach HD 620 S2, Teil 10C
Für diesen Einsatzbereich:
- Kabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen von 3,6/6 bis 20,8/36 kV
Strombelastbarkeit
Mittelspannungskabel mit getränkter Papierisolierung – einadrig
nach HD 621 S1, Teil 3C
Für diesen Einsatzbereich:
- getränkte Papierisolierung
- 1-adrig
Strombelastbarkeit
Mittelspannungskabel mit getränkter Papierisolierung – dreiadrig
nach HD 621 S1, Teil 4C
Für diesen Einsatzbereich:
- getränkte Papierisolierung
- 3-adrig
Technische Eigenschaften von Glasfasern
Faserspezifikation von Lichtwellenleitern
Einmodenfaser / Singlemodefaser E9/125
Faserspezifikation von Lichtwellenleitern