Strombelastbarkeit
Kabel mit verbesserten Eigenschaften im Brandfall
Anmerkungen
Wird bei Bayka-Kabeln auf diese Tabellen verwiesen, so gelten diese analog und nicht nur für die konkret in den Tabellen aufgeführten Typen. (Z.B. kann bei Produkten mit andere Isolationsmaterialien als VPE, die mindestens 90°C maximale Leitertemperatur aufweisen, auf diese Tabellen verwiesen werden.)
Anmerkungen zur Spaltenauswahl sind in [] dargestellt.
Allgemeines
Dieser Abschnitt gilt für die Belastbarkeit sowohl unter vereinbarten als auch unter abweichenden Bedingungen, vorausgesetzt, dass bei Drehstrombetrieb drei Adern belastet sind oder bei Gleichstrombetrieb nur ein einadriges Kabel belastet ist.
Die in den Tabellen aufgeführten Bemessungsströme sind empfohlene Werte bei normalen Betriebsbedingungen.
Grundsätzliche Bedingungen
Temperaturen °C (am Leiter) | |
---|---|
höchste zulässige Betriebstemperatur | +90 |
höchste Kurzschlusstemperatur | +250 |
Konzentrische Leiter werden an beiden Enden geerdet.
Betriebsfrequenz 50 Hz.
Die tabellierten Belastbarkeitswerte basieren auf verschiedenen Bedingungen, wie
– Betriebsart,
– Verlegebedingungen,
– Umgebungsbedingungen.
Bei abweichenden Betriebsbedingungen sind die Belastbarkeitswerte mit geeigneten Umrechnungsfaktoren zu multiplizieren, die auf den gleichen Rechengrundlagen und Betriebsbedingungen wie die angegebenen Belastbarkeitswerte basieren.
Verlegung in Luft (30°C)
Empfohlene Werte nach HD 604 S1, Tabelle B.1
N2XH [Kupfer, ohne konzentrischen Leiter] |
N2XCH / N2XCWH [Kupfer, mit konzentrischem Leiter] |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Anzahl der belasteten Adern |
3 | 3 | 1 | 3 | 3 |
Querschnitt mm² |
Kupferleiter Bemessungsstrom in A |
||||
1,5 2,5 4 6 10 16 25 35 50 70 95 120 150 185 240 300 400 500 |
26 34 44 56 77 102 138 170 207 263 325 380 437 507 604 697 811 940 |
24 32 42 53 74 98 133 162 197 250 308 359 412 475 564 649 761 866 |
33 43 57 72 99 131 177 217 265 336 415 485 557 646 774 901 1060 1252 |
27 36 47 59 81 109 146 179 218 275 336 388 438 501 580 654 733 825 |
25 33 43 54 75 100 136 165 201 255 314 364 416 480 565 643 737 807 |
1) Bemessungsstrom in Gleichstromanlagen mit weit entferntem Rückleiter
Kabel mit | Zulässige Kurzschlusstemperatur °C |
Bemessungs-Kurzzeitstromdichte in A/mm² für eine Bemessungs-Kurzschlussdauer von 1s |
|||||||
Leitertemperatur zu Beginn des Kurzschlusses in °C | |||||||||
90 | 80 | 70 | 60 | 50 | 40 | 30 | 20 | ||
Kupferleiter | 250 | 143 | 149 | 155 | 159 | 165 | 170 | 176 | 181 |
Strombelastbarkeit vieladrige Kabel
Umrechnungsfaktoren für unterschiedliche Anzahl belasteter Adern vieladriger Kabel in Luft
Anzahl der belasteten Adern | Verlegung in Luft |
---|---|
5 | 0,75 |
7 | 0,65 |
10 | 0,55 |
14 | 0,50 |
19 | 0,45 |
24 | 0,40 |
40 | 0,35 |
61 | 0,30 |